Bei der "Innovation Safari" werden kundenorientierte und digitale Lösungen für den Fahrzeughandel erarbeitet
Bei der "Innovation Safari" werden kundenorientierte und digitale Lösungen für den Fahrzeughandel erarbeitet / Foto: Vogel Business Media
Fünf Autohändler plus fünf Start-ups ergeben fünf kundenorientierte, digitale Lösungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen „Innovation Safari“, die das Fachmedium „Gebrauchtwagen Praxis“ gemeinsam mit der „Santander Consumer Bank“ veranstaltet.
Von einer intelligenten Verwaltung von Fahrzeugbildern über die Ortung der Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände bis hin zu papierlosen Finanzierungsanträgen: Die Wünsche und Aufgaben der Händler stehen bereits fest. Start-ups, die einen oder mehrere dieser Wünsche lösen können, können sich ab sofort für die „Innovation Safari“ bewerben. In einem Hackathon am 26. und 27. Februar 2018 treffen sie dann in Würzburg mit den Händlern zusammen und erarbeiten in 48 Stunden eine Idee, die sie als Dummy in einem dreiminütigen Pitch auf dem „Deutschen Remarketing Kongress“ 2018 am 27. Februar präsentieren.
Das Fachpublikum des Kongresses entscheidet per Voting, welcher Dummy am meisten überzeugt. Dem Start-up, das zum Gewinnerteam gehört, winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Ein weiterer Benefit für alle teilnehmenden Start-ups: Kontakte zu potenziellen Neukunden sowie ein direkter Marktzugang zur Automobilbranche und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten. Zudem können sich alle Startups, die mit auf Safari gehen, kostenfrei mit einem Stand auf der „REMa Expo“ im Rahmen des „Deutschen Remarketing Kongresses“ präsentieren.
Teilnehmen können Start-ups, deren Unternehmen nicht älter als drei Jahre sind und die sich noch in der Seed- bzw. Wachstumsphase befinden.