Die Automobilbranche ist stetig im Wandel – Immer bessere Technik, effektivere Bauweisen und stabilere Materialien. Zudem kommt die neue Möglichkeit, kleine Schäden fast umgehend zu reparieren ohne größere Um- oder Ausbauten am Fahrzeug zu tätigen. Der Begriff Smart-Repair bedeutet genau das: ‚Small to Medium Area Repair Technique‘ oder auch ‚Small area repair technology‘.
Also Techniken, mit denen kleine bis mittlere Beschädigungen repariert werden können. Durch diese kleinteilige Reparatur, die oft dem Zeitwert eines KFZ angemessener sind als beispielsweise ein Komplettaustausch des betroffenen Teils, und die dadurch verkürzte Bearbeitungszeit verringern sich die Kosten für den Aufraggeber und schlussendlich den Kunden. Daher zahlen viele Versicherungen nur diese effektiven Methoden zur Wiederinstandsetzung. So besteht ein großer Bedarf an Fachkräften in jeglichen Branchenzweigen rund um die Automobilindustrie.
Professionelle Fahrzeugaufbereitung
Fahrzeugaufbereitung ist ein wichtiger Teil der Ausbildung zur Smart-Repair-Fachkraft. IbF-Halle bietet einige Seminare an, die sich in Kombination perfekt als professionelle Schulung für Fahrzeugaufbereiter eignen oder auch einzelne Seminare als Ergänzung zu anderen Modulen. Jedes der Module ist auch einzeln mit anderen kombinierbar und kann zudem von verschiedenen Institutionen bis zu 100% gefördert werden.
Ob in der Automobilindustrie, dem Autohandel, im Leasingbereich oder in der Oldtimeraufbereitung – es besteht überall Bedarf an gut ausgebildeten Fahrzeugpflegern. Professionelle Autopflege beinhaltet die perfektionierten Techniken vom Waschen, Wachsen, Polieren und der Fahrzeugveredelung über die fachgerechten Polsterreinigung, Flecken- und Tierhaarentfernung bis hin zur Beseitigung von schlechten Gerüchen im Fahrzeuginnenraum.
Diese Schulung liefert innerhalb von 6 Wochen komprimiert das nötige facettenreiche Wissen von den theoretischen Grundlagen der Fahrzeugaufbereitung bis hin zur praktischen Anwendung der verschiedenen innovativen Methoden. Geschult wird praktisch an kompletten Fahrzeugen verschiedenster Hersteller.
Spot-Repair ist die kleinflächige Beseitigung von kleinen bis mittleren Lackschäden. Diese werden so effektiv wie möglich instandgesetzt, was zum Vorteil hat, dass weder komplette Bauteile lackiert, noch demontiert werden müssen.
Im Bereich Spot-Repair bietet IbF-Halle die Module „Grundqualifizierung“ und „Masterqualifizierung“ an. Diese sind ein Teil der Ausbildung zur Smart-Repair-Fachkraft, können aber auch als einzelne Module besucht werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Im Seminar „Spot-Repair Grundqualifizierung“ können sich Teilnehmer ein gründliches und ausbaufähiges Basiswissen aneignen und verschiedene Methoden für Spot-Repair erlernen.
Im Einzelnen geht es dabei um das Erlernen von diversen grundlegenden Lackierarbeiten, die direkt am Fahrzeug und ohne großen Aufwand ausgeführt werden.
Die Teilnehmer können nach erfolgreicher Weiterbildung die Beilackierung in der Praxis ohne weitere Einarbeitungszeit sofort umsetzen. Die gesamten vorgangsbezogenen Schwerpunkte, wie z.B. Pistolenlackierung, Spray-Dosen-Technologie, Vor- und Nacharbeiten sind feste Bestandteile dieser Weiterbildung. Geschult wird praxisnah unter realistischen Bedingungen an kompletten Fahrzeugen verschiedener Hersteller.
Dellen entfernen ohne Lackieren
Wo früher ganze Bauteile lackiert werden mussten, verschwinden heute Dellen schnell und effizient durch Smart-Repair-Techniken. Hier trifft Innovation auf Effizienz, da weder Bauteile demontiert, noch ausgetauscht werden müssen. Aufgrund der daraus folgenden Kostenersparnis bis zu 70% und der verhinderten Wertminderung des Fahrzeuges zeigt sich dieses Vorgehen als optimale Reparaturmethode.
Ob im Automobilhandel, Automobilservice oder in der Automobilindustrie – Beulendoktoren sind beliebt, flexibel einsetzbar und vor allem Mangelware für Arbeitgeber. Gerade weil diese lackschadenfreie Instandsetzungsmethode vermehrt von Versicherungen und Auftraggebern verlangt wird, sind die Jobchancen für handwerklich gute Ausbeultechniker enorm. Die „Lackschadenfreie Ausbeultechnik“ zu lernen, lohnt sich für jeden, der an Automobilen interessiert ist und sich beruflich weiter entwickeln möchte.
Die Teilnehmer sind nach dem Abschluss der Schulung gefragte Fachkräfte. Der Absolvent ist nach der Schulung „Dellen entfernen ohne Lackieren“ in der Lage, umfassende Schadensbegutachtungen vorzunehmen und die jeweils dafür geeignete Reparaturmethode anzuwenden. Mit der Auswahl passender Werkzeuge, Techniken und dazugehörigen Handfertigkeit gelingt es den ausgebildeten Fachkräften auf effiziente Weise, Dellen mit komplexen Schadensbildern lackschadenfrei Instand zu setzen.
Die Weiterbildung zum Autoglasmonteur vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um später im Bereich Autoglas mit der Smart-Repair-Methode erfolgreich tätig zu sein! In nur 4 Wochen erwerben die Teilnehmer umfassendes Wissen über Autoglas, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Anwendung der Scheibenreparatur, zur Handhabung verschiedener Austrennwerkzeuge und Klebesysteme sowie zur Neuverglasung von Fahrzeugen aller Marken. Sie erwerben alle erforderlichen Kenntnisse, die als professioneller Glasdoktor benötigt werden.
In der Weiterbildung „Fahrzeugfolierung“, auch Car Wrapping genannt, erwerben die Teilnehmer das Grundwissen der Fahrzeugvollbeklebung. Folie statt Lack ist der neueste Trend. Das Anbringen von selbstklebender, hochelastischer und dehnfähiger Kunststofffolie ist mittlerweile auch in der Automobilbranche angekommen. Es handelt sich um einzigartiges Design, das durch Abziehen der Folie zu jeder Zeit wieder rückgängig gemacht werden kann ohne, dass der Lack beschädigt wird. Der Car Wrapping-Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den einzelnen Schritten der Vorbereitung, in den Verklebungsverfahren und Schnitttechniken sowie in den Nacharbeiten.
Standorte
Diese Weiterbildungen finden ganzjährig an den IBF Standorten in Berlin und Halle (Saale) statt.
Orientierungskurs
Speziell für geflüchtete Menschen wurde ein Orientierungskurs inkl. Dolmetscher ins Leben gerufen. Das IbF- Trainingscenter für Automobilberufe bietet hilfreiche Einblicke in die Smart-Repair-Branche und ist auch für alle anderen Interessierten geeignet, die noch nicht genau wissen, ob dieser Beruf für sie geeignet ist.
Staatliche Förderung
Viele Kurse und Ausbildungen können von unterschiedlichen Institutionen gefördert werden. Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und auch der Rententräger unterstützen die Weiterbildung bis zu 100%. Zur optimalen Zusammensetzung der Schulungsmodule und gegebenenfalls auch zur Antragstellung zwecks Förderung stehen Informationen unter u.g. Links zur Verfügung.
Redaktion: Frank Lindner
INFO BOX
IbF-Halle ist das deutschlandweit führende Bildungszentrum im Bereich Smart-Repair. Die neutrale Institution bildet seit über sieben Jahren erfolgreich Fachkräfte für das Automobilgewerbe aus und weiter.
Neben dem großen Bereich KFZ-Weiterbildungen samt Smart-Repair-Techniken erstreckt sich das Aus- und Weiterbildungsprogramm auch auf Qualifizierungsmöglichkeiten im industriellen Rohrleitungsbau, in der modernen Ausbildung von Berufskraftfahrern sowie Boten- und Kurierfahrern. Zu den Kunden zählen Privatpersonen ebenso, wie kleine bis mittelständige Unternehmen und Konzerne aus dem In- und Ausland, die ihr Personal bei IbF-Halle schulen lassen.