Gegründet wurde Dent Wizard bereits 1983 in den USA. Da war die kleine Zeichentrickfigur Bibi Blocksberg gerademal drei Jahre alt. Doch mit dem Hexen hatten es die frühen Karosseriespezialisten nicht so recht.
Und da vor nunmehr fast 34 Jahren nur wenige glauben konnten, dass schlimme Außenhautbeschädigungen auch ohne konventionelles Spachteln, Schleifen, Füllern und Lackieren behebbar sein könnten, wurden den Pionieren dieser „zauberhaften“ DOL-Technik (Dellenentfernen ohne Lackieren) fast magische Kräfte zugesprochen.
Was also lag ferner, als auf so einen genialen Marketinggedanken wie den Dent-Wizard Zauberer als Imageträger zu kommen und daraus eine echte Werbe-Ikone für das Unternehmen zu erschaffen? Und mit Verlaub: Klein-Bibi hat sich schließlich erst viel später die großen Sympathien von
Jung bis Alt abgeholt, ihr berühmtes „hex, hex“ war beim Dent-Wizard-Start noch kaum jemandem ein Begriff. Unbenommen davon wollte das Unternehmen natürlich auch nicht mit einem eher negativ anmutendem „Hexenwerk“ in Verbindung gebracht werden...
Inzwischen ist der „Zauberer“ längst ein weltweit bekanntes Markenzeichen der Hagelinstandsetzungs-Spezialisten, die sich nach wie vor und sehr selbstbewusst als „Pioniere für zauberhafte Arbeit“ sehen. Viele Entwicklungen in der DOL-Technik sind international wie in Deutschland fraglos auf Dent Wizard zurückzuführen.